„Bollinger Bands (BB)“ sind ein technisches Analyse-Tool, das von John Bollinger entwickelt wurde. Es handelt sich dabei um eine Art von Handelsband, das auf einem Preischart dargestellt wird und das aktuelle Volatilitätsniveau des Marktes widerspiegelt.
Die Bollinger Bänder bestehen aus drei Linien: einer Mittellinie (normalerweise ein gleitender Durchschnitt des Preises), einer oberen Linie und einer unteren Linie. Die obere und die untere Linie werden auf der Grundlage der Standardabweichung des Preises berechnet und dienen als Indikatoren für die Volatilität. Ein Ausbruch über die obere Linie wird als Kaufsignal interpretiert, während ein Ausbruch unter die untere Linie als Verkaufssignal gilt.
Wie genau ist das „Bollinger Band (BB)“ ?
Bollinger Bands sind ein nützliches Werkzeug für Trader, um die Volatilität des Marktes und mögliche Preisbewegungen zu identifizieren, jedoch ist es wichtig zu beachten, dass es sich hierbei nicht um eine exakte Vorhersagemethode handelt.
Ein Ausbruch über die obere Linie oder unter die untere Linie kann als mögliches Kauf- oder Verkaufssignal interpretiert werden, aber es ist nicht sicher, dass der Preis in diese Richtung weitergehen wird. Es ist wichtig, Bollinger Bands in Verbindung mit anderen Analysemethoden zu verwenden, um eine fundiertere Handelsentscheidung zu treffen.
Es ist auch zu beachten, dass die Standardabweichung, die verwendet wird um die Bollinger Bänder zu berechnen, auf historischen Daten basiert, und kann sich in der Zukunft ändern. Daher ist es wichtig, die Bollinger Bänder regelmäßig zu überprüfen und an die aktuelle Marktsituation anzupassen.
„Bollinger Bands (BB)“ Beispiel:
Ein Beispiel für die Verwendung von Bollinger Bands wäre die Analyse eines Aktienkurses. Angenommen, Sie betrachten den Kursverlauf einer bestimmten Aktie über einen Zeitraum von mehreren Monaten und zeichnen das Bollinger Band-Diagramm auf.
Das Diagramm zeigt die Mittellinie, die durch den gleitenden Durchschnitt des Aktienkurses dargestellt wird, die obere Linie, die durch die Standardabweichung des Kurses plus dem gleitenden Durchschnitt berechnet wird und die untere Linie, die durch die Standardabweichung des Kurses minus dem gleitenden Durchschnitt berechnet wird.
Wenn der Kurs der Aktie plötzlich die obere Linie des Bollinger Bandes durchbricht, könnte dies als mögliches Kaufsignal interpretiert werden, da es darauf hindeutet, dass der Kurs in naher Zukunft weiter steigen könnte. Auf der anderen Seite, wenn der Kurs unter die untere Linie fällt, könnte dies als mögliches Verkaufssignal interpretiert werden, da es darauf hindeutet, dass der Kurs in naher Zukunft weiter fallen könnte.
Es ist jedoch zu beachten, dass kein Indikator perfekt ist und dass die Bollinger Bands auch ungenau sein können, insbesondere während einer starken Volatilität oder wenn der Vermögenswert schnell seinen Wert verändert. Gerade hier ist es wichtig zu beachten, dass die BB nur ein Indikator ist und nicht als alleiniges Entscheidungsbasis verwendet werden sollte. Es empfiehlt sich ihn in Kombination mit anderen Indikatoren, Chart-Muster und Fundamentaldaten zu verwenden um ein besseres Gesamtbild zu erhalten.
Mit freundlichen Grüßen