FUD steht für „Fear, Uncertainty, and Doubt“ (Deutsch: Angst, Unsicherheit und Zweifel) und bezieht sich auf negative Gerüchte oder Nachrichten, die verbreitet werden, um die Stimmung am Markt zu beeinträchtigen und die Preise von Finanzinstrumenten zu beeinflussen. Diese Gerüchte oder Nachrichten können von Einzelpersonen, Unternehmen oder Regulierungsbehörden verbreitet werden und sie können sich auf die Wirtschaft, die Finanzmärkte oder ein bestimmtes Unternehmen oder eine bestimmte Branche beziehen.
FUD-Strategien werden oft von Short-Sellern oder von Personen oder Unternehmen angewendet, die ein finanzielles Interesse daran haben, dass die Preise von Finanzinstrumenten fallen. Indem sie negative Gerüchte verbreiten, versuchen sie, die Stimmung am Markt zu beeinträchtigen und die Preise zu beeinflussen, um so Gewinne zu erzielen.
Was verursacht FUD im Trading?
FUD im Trading kann aus verschiedenen Gründen verursacht werden, einige davon sind:
-
- Negative Nachrichten: Nachrichten über eine schwache Wirtschaft, politische Unsicherheiten, negative Unternehmensnachrichten, Regulierungsänderungen, etc. können die Stimmung am Markt beeinträchtigen und die Preise beeinflussen.
- Gerüchte und Falschinformationen: Gerüchte und Falschinformationen, die von Einzelpersonen oder Unternehmen verbreitet werden, um die Stimmung am Markt zu beeinträchtigen und die Preise zu beeinflussen, können FUD verursachen.
- Short-Selling: Short-Seller, die auf fallende Preise spekulieren, können FUD verbreiten, um die Stimmung am Markt zu beeinträchtigen und die Preise zu beeinflussen.
- Angst vor Verlusten: Angst vor Verlusten kann dazu führen, dass Anleger und Händler schnell reagieren und ihre Positionen verkaufen, was die Preise beeinflussen kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass FUD-Gerüchte oder Nachrichten oft unbegründet oder falsch sind und dass es wichtig ist, sorgfältig zu prüfen, bevor man auf sie reagiert. Es ist auch wichtig, sich über die Regulierungen und Gesetze im Klaren zu sein und sicherzustellen, dass man mit seriösen und regulierten Unternehmen und Brokern handelt.
FUD gegen FOMO: Was ist der Unterschied?
FUD kann man sich als das Gegenteil von FOMO (Die Angst, etwas zu verpassen) vorstellen. Während FOMO dazu neigt, Menschen dazu zu inspirieren, das zu tun, was andere tun – oft, weil sie nicht auf eine heiße Aktie und potenzielle Gewinne verzichten wollen –, kann FUD als ein kollektiver negativer Effekt beschrieben werden, der sich wie ein Lauffeuer verbreitet, typischerweise über soziale Medien .
Wenn die Märkte steigen, fallen viele Menschen dem FOMO-Handel zum Opfer, aber wenn die Märkte fallen, kann sich FUD auch schnell ausbreiten. Im einfachsten Sinne könnte man sich das so vorstellen: FUD ist gleich Angst und FOMO ist gleich Gier.
Die beiden können manchmal gegensätzliche Indikatoren sein. Mit anderen Worten, wenn FUD überall zu sein scheint, könnten kluge Anleger tatsächlich Vermögenswerte zu reduzierten Preisen kaufen (auch bekannt als Buy the Dip), und wenn viele Menschen FOMO erleben, könnten erfahrene Trader tatsächlich mit einem Aufschlag verkaufen.
Krypto-Händler bieten einen Gegenpol zu FUD an, indem sie den Begriff „HODL“ verwenden. Die Hodl-Bedeutung wird als „Halte dich um dein liebes Leben fest“ interpretiert. Hodl stammt aus einem alten Reddit-Beitrag, in dem ein Investor darüber schimpfte, dass er Probleme beim Timing des Marktes habe, während er das Wort „Halten“ mehrmals falsch schrieb.
Der Ausdruck wurde ursprünglich in Bezug auf Bitcoin verwendet, kann aber auf verschiedene Arten von Kryptowährungen angewendet werden.
Mit freundlichen Grüßen